Pflanzen für den Schatten. Welche Möglichkeiten hat man?

Nicht jeder Raum bietet perfekte Lichtverhältnisse. Schattenverträgliche Pflanzen sind die Lösung für Büros, Eingangsbereiche, Flure oder Wohnräume mit wenig Tageslicht. Sie schaffen ein gesundes Raumklima, verbessern die Atmosphäre und sehen auch dort vital aus, wo andere Arten eingehen.


Warum sind schattenverträgliche Pflanzen ideal für Büros und Gewerbeflächen?

  • Sie bringen lebendiges Grün in dunkle Zonen und schaffen einladende Arbeitswelten

  • Sie sind pflegeleicht und langlebig, ideal für Büropflanzen mieten oder kaufen

  • Sie verbessern das Raumklima, absorbieren Schall und reduzieren Stress

  • Kombiniert mit Hydrokultur und modernen Pflanzgefäßen benötigen sie nur minimalen Pflegeaufwand


Was gilt als schattiger Standort?

Ein schattiger Standort ist ein Bereich mit wenig direktem Tageslicht, z. B.:

  • Vor einem Nordfenster

  • Mehrere Meter entfernt von einem Ost- oder Westfenster

  • In Fluren, Wartebereichen oder Ecken ohne natürliche Lichtquelle

Frage: Brauchen schattenverträgliche Pflanzen wirklich kein Licht?
Antwort: Sie benötigen weniger Licht, aber vollständige Dunkelheit funktioniert nicht. Mit minimalem Restlicht bleiben sie vital.


Welche Pflanzen gedeihen bei wenig Licht?

Hier sind unsere Top-Empfehlungen für Büros, Praxen oder Wohnräume:

  1. Aglaonema – kompakt, dekoratives Blattmuster, sehr robust

  2. Sansevieria (Schwiegermutterzunge) – extrem pflegeleicht, filtert Schadstoffe

  3. Aspidistra (Schusterpalme) – nahezu unverwüstlich, ideal für Büros

  4. Zamioculcas zamiifolia (Glücksfeder) – pflegearm, moderner Look

  5. Spathiphyllum (Einblatt) – reinigt die Luft, bringt weiße Blüten

  6. Philodendron scandens – kletternd, gut für vertikale Begrünung

  7. Chlorophytum (Grünlilie) – klassisch, dekorativ und robust

  8. Dracaena – variantenreich, langlebig und anpassungsfähig

  9. Ficus lyrata (Geigenfeige) – bei indirektem Licht eindrucksvoller Blickfang


Häufige Fragen zu Pflanzen bei wenig Sonnenlicht

Kann ich Hydrokultur für schattenverträgliche Pflanzen verwenden?
Ja, Hydrokultur macht die Pflege besonders einfach – Gießen nur alle paar Wochen, stabiler Wurzelbereich und sauberes Handling.

Sind Kunstpflanzen oder Moosbilder eine Alternative für sehr dunkle Bereiche?
Ja, pflegefreie Begrünungen wie Kunstpflanzen oder Moosbilder und Mooswände eignen sich perfekt für Ecken ohne Licht und bleiben dauerhaft repräsentativ.

Wie kombiniere ich schattenverträgliche Pflanzen mit meinem Interior?
Nutzen Sie hochwertige Pflanzgefäße in RAL-Farben oder aus Serien wie Concrete, Chrome oder Custom, um ein stimmiges Design zu schaffen.


Tipps für gesunde Pflanzen an schattigen Standorten

  • Drehen Sie die Pflanzgefäße regelmäßig, um gleichmäßiges Wachstum zu fördern

  • Wählen Sie große Blätter für mehr Schallabsorption und visuelle Wirkung

  • Ergänzen Sie punktuell mit LED-Pflanzenlampen, wenn der Raum sehr dunkel ist

  • Kombinieren Sie schattenverträgliche Arten mit Pflanzgefäßen als Raumtrenner, um Flächen flexibel zu gestalten



Unsere Top 9 für schattige Räume

1. Aglaonema

  • Wächst kompakt, mit dekorativen Blättern

  • Kommt ursprünglich aus dem Dschungel

  • Sorten mit grün-weißer Färbung (z. B. 'Freedman', 'Key Lime') sind besonders schattenfreundlich

  • Licht-Tipp: Gelbe Blätter = zu viel Licht / hängende Blätter = zu wenig Wasser oder Licht


2. Aspidistra elatior

  • Auch „Schusterpalme“ genannt – seit dem 19. Jahrhundert als Schattenpflanze beliebt

  • Extrem robust und genügsam

  • Braucht kaum Wasser & keine direkte Sonne

  • Ideal für Eingänge, Nebenräume oder schattige Arbeitsplätze


3. Calathea

  • Tropische Blattschönheit mit hoher Luftfeuchtigkeit als Pflegeanspruch

  • Liebt halbschattige, geschützte Standorte

  • Vermeidet direktes Sonnenlicht – Nordfenster sind ideal

  • Regelmäßiges Gießen und Luftfeuchtigkeit wichtig


4. Caryota mitis (Fischschwanzpalme)

  • Exotische Blattstruktur mit besonderer Optik

  • Direkte Sonne verursacht Blattflecken – daher am besten im Halbschatten

  • Regelmäßiges Besprühen verbessert Lichtaufnahme und Blattgesundheit


5. Dracaena

  • Klassiker unter den pflegeleichten Büropflanzen

  • Je dunkler das Laub, desto weniger Licht wird benötigt

  • Sorten wie 'Janet Craig' und 'Compacta' sind besonders geeignet

  • Speichert Wasser im Stamm → auch längere Gießpausen kein Problem


6. Kentia-Palme (Howea forsteriana)

  • Edle, langsam wachsende Palme mit Ursprung auf Lord-Howe-Island

  • Braucht nicht viel Licht, dafür aber regelmäßige, mäßige Bewässerung

  • Optimal bei Nordfenstern oder in halbschattigen Lounges & Empfangsbereichen


7. Rhapis excelsa (Steckenpalme)

  • Sehr beliebt für Bürogebäude und öffentliche Räume

  • Kommt mit wenig Licht aus, da sie viele Chloroplasten bildet

  • Kein direktes Sonnenlicht, aber unbedingt etwas indirektes Licht nötig

  • Standort-Tipp: max. 5 m von Ost-/Westfenster, max. 7 m von Südfenster entfernt


8. Sansevieria (Schwiegermutterzunge)

  • Extrem robust und vielseitig – funktioniert bei Lichtmangel genauso gut wie bei Sonnenschein

  • Braucht nur selten Wasser

  • Passt perfekt in moderne Räume & pflegearme Konzepte


9. Zamioculcas zamiifolia (ZZ-Pflanze)

  • Besonders beliebt wegen ihrer extremen Robustheit

  • Wächst auch bei sehr wenig Licht, speichert Wasser in Wurzeln, Stängeln und Blättern

  • Kommt mit Trockenheit & Schatten klar – perfekt für Büros, Flure und dunkle Ecken


Fazit auch im Schatten kann es grün sein

Mit der richtigen Auswahl schaffen Sie auch in dunkleren Bereichen gesunde, lebendige Atmosphäre. Schattenverträgliche Pflanzen, Hydrokultur-Systeme oder pflegefreie Alternativen wie Kunstpflanzen und Moosbilder verbessern das Raumklima, reduzieren Geräusche und werten Büros, Empfangsbereiche und Wohnräume auf.

Jetzt Beratung anfragen – Wir helfen Ihnen bei der Auswahl passender Pflanzen und Begrünungssysteme für wenig Sonnenlicht.


Pflanzenvermietung ab 199,-€ pro Monat – 12 Monate Mindestlaufzeit

Entdecken Sie unsere Pflanzenvermietung für Unternehmen – von Büropflanzen über Moosbilder und Mooswände bis hin zu Kunstpflanzen – flexibel, pflegeleicht und ideal für eine professionelle, nachhaltig begrünte Arbeitsumgebung. Inklusive Pflanzenpflege-Service und kostenloser Pflanzenaustausch-Garantie.

Büropflanzen kaufen – Hydrokultur & Moosbilder

FAQs - Häufige Fragen zur Raumbegrünung

Welche Vorteile bringt eine professionelle Raumbegrünung für Unternehmen?

Eine durchdachte Raumbegrünung mit Büropflanzen, Moosbildern, Mooswänden oder Kunstpflanzen verbessert das Raumklima, steigert die Luftfeuchtigkeit, reduziert Stress und unterstützt die Produktivität. Gleichzeitig wirkt ein grünes Raumkonzept repräsentativ auf Kunden und Mitarbeitende und wertet Arbeitsumgebungen nachhaltig auf.

Kann ich die Raumbegrünung kaufen oder mieten?

Ja, bei WELO Green können Sie Ihre Raumbegrünung kaufen oder mieten. Beim Kauf zahlen Sie einmalig und können optional unseren Pflanzenpflege-Service mit Pflanzengarantie buchen. Beim Mieten profitieren Sie von Flexibilität, enthaltenem Pflege-Service und der Möglichkeit, Ihr Konzept nach der Mindestlaufzeit von 12 Monaten jederzeit monatlich anzupassen oder zurückzugeben.

Bietet WELO Green auch Pflege und Wartung für bestehende Bepflanzungen an?

Ja. Unser Pflanzenpflege-Service sorgt dafür, dass Ihre Büropflanzen, Hydrokulturen und andere Begrünungssysteme langfristig gesund und repräsentativ bleiben. Bei gemieteten Pflanzen ist die Pflege inklusive und enthält eine Pflanzengarantie, sodass Ausfälle kostenlos ersetzt werden.

Welche Arten von Begrünungslösungen bietet WELO Green an?

Wir bieten ein breites Spektrum:

  • Büropflanzen in Hydrokultur
  • Moosbilder und Mooswände – pflegefrei, akustisch wirksam und individuell gestaltbar
  • Kunstpflanzen und künstliche Hecken – langlebig und wartungsfrei
  • Individuelle Pflanzgefäße & Pflanzkübel – aus unseren Concrete, Chrome und Custom Kollektionen
  • Akustikmodule – stilvolle Schallabsorber aus Moos oder nachhaltigen Materialien, ideal für Büros und Konferenzräume

    Alle Lösungen sind je nach Bedarf kauf- oder mietbar.
Wie läuft die Planung einer Raumbegrünung ab?

Wir starten mit einer kostenlosen Vor-Ort-Beratung. Dabei analysieren wir Licht, Raumklima und Ihre Vorstellungen. Anschließend erhalten Sie ein individuelles Konzept mit fotorealistischer Visualisierung. Nach der Umsetzung übernehmen wir auf Wunsch die Pflege – ob als einmaliger Service oder im Abo mit Pflanzengarantie.

Kontaktieren Sie uns

Alle Anfragen werden innerhalb 24 Stunden bearbeitet. Gerne erstellen
wir Ihnen ein Begrünungskonzept oder beraten Sie zu Ihrem Anliegen.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.